InternetLogoGrauWeich2016

Jubelpaare

25 Jahre (1997)

Königspaar Frank und Birgit Gockel

Königspaar mit Hofstaat 1997

von links:
Hofstaat Klaus und Kirsten Meyer, Uwe Gockel und Daniela Brockmeier, Dirk Gockel und Pia Kaiser, Königspaar Frank und Birgit Gockel, Hofstaat Werner und Ulrike Roeren, Andreas Schwarzenberg und Sandra Benstein, Zeremonienmeister Michael Franke (nicht im Bild).

40 Jahre (1982)

Königspaar Franz-Josef und Margit Blome

von links:
Hofstaat Anton und Hildegard Schmidt, Klaus und Ursula Thorwesten, Rolf und Anita Bormann, Lucie und Carl Pingsmann, Königspaar Franz-Josef und Margit Blome, Hofstaat Friedhelm und Mathilde Diermann, Gerhard und Erika Tewes, Josef und Carola Simon, Wolfgang und Juliane Pawelke.
Vorne: Christian Meyer und Sybille Blome

50 Jahre (1972)

Königspaar Alfons und Helene (Leni) Wenner

von links:
Hofstaat Margret und Werner Daldrup, Marlies und Willi Rosenkranz, Königspaar Helene und Alfons Wenner, Hofstaat Bärbel und Reinhold Jelinek, Irmtraut und Bodo Kaiser.
Vorne: Michael und Wolfgang Neubauer.

60 Jahre (1962)

Königspaar Josef und Margret Baumhögger

von links:
Hofstaat Anton und Lienchen Voß, Königspaar Josef und Margret Baumhögger, Hofstaat Josef und Elisabeth Baumhögger.

70 Jahre (1952)

Königspaar Franz Tölle und Gretel Menke

von links:
Hofdame Regina Roggel und Adjutant Karl Schäfers, Königspaar Franz Tölle und Gretel Menke, Hofdame Maria Schäfers und Adjutant Franz Menke.

Wahlen und Ehrungen bei den Nordborchener Schützen

Generalversammlung am 09.04.2022

Mit Spannung wurde bei dies jährigen Mitgliederversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Nordborchen die Wahlen des halben Vorstandes erwartet. Wiedergewählt wurden Oberstleutnant Hans-Jörg Dernbach, Geschäftsführer Christian Thebille, Medienoffizier Friedhelm Schreckenberg, Kompanie-Leutnant Burkhard Roggel, Schießmeister Holger Rath und Königsadjutant Oliver Holz. Der stellvertretende Schatzmeister Stefan Struck stellte sich nicht mehr zur Wahl. Mit Jahn Heymann konnte ein weiterer junger Schütze in den Vorstand gewählt werden.

Neu/Wiedergewählter Vorstand

von links: Königsadjutant Oliver Holz Kompanie-Leutnant Burkhard Roggel, Oberst Johannes-Dieter Huneke, Geschäftsführer Christian Thebille, stv. Schatzmeister Jahn Heymann und Medienoffizier Friedhelm Schreckenberg)

Oberst Johannes-Dieter Huneke stellte das Projekt „Schützengarten“ erneut vor. Mit diesem soll die Attraktivität des Schützenfestes und der Gemeindehalle gesteigert werden. Die folgende Diskussion stellte alle Für und Wider dar. Unter anderem fand die Versammlung, dass neben dem finanziellen Wagnis die Bedarfsplanung der nordborchener Feuerwehr zu beachten sei. Final wurde der geschäftsführende Vorstand gebeten Gespräche mit der Gemeinde und der Politik zu suchen.

Zu Beginn blickte Oberst Johannes-Dieter Huneke auf die zahlreich gekommenen Mitglieder im Saal des Hotels Pfeffermühle. Das Lied „Neuanfang“ von Clueso passe gut in die Zeit, so der Oberst. „Denn auch wir erleben den Neuanfang täglich im Großen und Kleinen. Wir in unserem Vereinsleben müssen auch einen Weg finden mit den momentanen und sich immer wieder wechselnden Situationen und Begebenheiten umzugehen“ fuhr er fort. „Ich nehme die Bedrohung durch Corona sehr ernst, die Menschen müssen soweit wie möglich geschützt werden, aber auf der anderen Seite müssen wir aktiv handeln, um größere Schäden vom Vereinsleben abzuwenden. Die vergangenen zwei Jahre habe den Verein auf eine harte Probe gestellt. Geselligkeit geht nicht digital, Geselligkeit braucht das Treffen und Zusammensein“.

In seinem Rückblick lies der Oberst die Zeit seit der letzten Generalversammlung am 02.10.2021 noch einmal Revue passieren. Der Kommersabend mit ca. 300 Schützen und dem Bundeskönig Hansi Lummer, das Verteilen der Nikolaustüten an die nordborchener Kindergärten, das Frühlingsfest am 25. und 26.03.2022 und das Benefizkonzert für die Ukraine seien dabei besonders erwähnt. Auch in 2022 stehen eine Reihe von Aktivitäten an. Los geht es in Kürze mit dem Osterfeuer am 17.04., dem 1. Mai, der erstmalig als Familientag ausgerichtet wird und dem Schützenfest im Juni. Alle Veranstaltungen werden frühzeitig auf der Homepage „www.stsebastian.de" bekannt gegeben.

Den Jubiläumsorden für die 25-jährige Mitgliedschaft verlieh Oberst Johannes-Dieter Huneke den Schützenschwestern Gudrun Kuit und Ursula Bleischwitz

40-jähriges Jubiläum feiern Bernhard Vogt, Josef Fahney und Norbert Suermann.

Jubiläum 25 Jahre 

Jubilare 25 Jahre

von links: Ursula Bleischwitz, Oberst Johannes-Dieter Huneke, Gudrun Kuit und König Walter Lenze

Jubiläum 40 Jahre

Jubilare 40 Jahre

von links: König Walter Lenze, Bernhard Vogt, Norbert Suermann, Josef Fahney und Oberst Johannes-Dieter Huneke.

Kassenprüfer Andreas Sievers bestätigte die korrekte Führung der Kasse durch Schatzmeister Stefan Fecke. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Zu neuen Kassenprüfern gewählt wurden Stefan Hampelmann und Henry Schlosser.

Unter dem Punkt Verschiedenes teilte Geschäftsführer Christian Thebille mit, dass ein neuer Schausteller gefunden werden konnte.

 

Eine lange Freundschaft geht zu Ende

Nordborchener Schützen sagen Danke

Zum 01. Mai 2022 hieß es für Mathilde und Norbert Hunold sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Viele Jahre hatten sie den Edeka Markt in Nordborchen geführt

Hunolds zeigten auch ein Herz für die St. Sebastian Schützenbruderschaft Nordborchen. Vor 14 Jahren, im Jahr 2008, begann mit Schützenbruder Willi Vogt die enge Zusammenarbeit. So richtet die Schützenbruderschaft bei Hunolds ihr Frühlingsfest aus. Dessen Erlöse kommen der Nikolausfeier für die Kinder der Gemeinde zugute. Im Herbst findet das Oktoberfest statt, wodurch die Jugendarbeit im Verein unterstützt werden kann. Bei allen Aktivität konnte sich die Schützenbruderschaft auf die Hilfe und Unterstützung durch Mathilde und Norbert Hunold verlassen. .

Mit einer kleinen Abordnung besuchte Oberst Johannes-Dieter Huneke Mathilde und Norbert Hunold in ihrem Edeka Markt und bedankte sich mit Blumen und einem Rückblick für die vielen freundschaftlichen Jahre.

Nachfolger und neuer Geschäftsführer des Edeka Marktes in Nordborchen ist Igor Sartison. Schon jetzt ist man sich sicher die erfolgreiche Zusammenarbeit fortführen zu wollen.

Jubilare 25 Jahre

von links: Geschäftsführer Christian Thebille, Norbert und Mathilde Hunold mit Oberst Johannes-Dieter Huneke

 

Schützen beim Sommerfest im Seniorencentrum Mallinckrodthof

„Endlich ist es wieder soweit“ so die Mitarbeiter des Seniorencentrums Mallinckrodthof in Nordborchen. Nachdem die Coronapandemie es 2 Jahre unmöglich machte, konnte nun endlich wieder das Sommerfest gefeiert werden. Zum Schutz der Senioren jedoch nur mit ihren Familienangehörigen.
Aber 2023 wird zum 15-jährigen Bestehen des Seniorencentrums Mallinckrodthof in Nordborchen ganz groß gefeiert.

Und so ließen es sich die Schützen der Schützenbruderschaft Nordborchen nicht nehmen beim Sommerfest tatkräftig zu unterstützen. Gern übernahm man den Verkauf von Kuchen, Pommes, Würstchen und Getränken.

Bei strahlendem Sonnenschein und einem bunten Unterhaltungsprogramm verbrachten die Senioren mit ihren Familien ein tollen Nachmittag.

Sommerfest Mallinckrodthof 2022

Das Helferteam:
Von links, hintere Reihe: Markus Bittermann, Robert Gerbrecht, Frank Rakowski, Silvia Bohnenkamp, Sabrina Wilkens, Burkhardt Roggel, Jacqueline Osterberg.
Von links, mittlere Reihe: Christina Fahney, Reinhard und Ursula Bleischwitz, Mathias Müller, Cinzia Tomasiello, Brigitte Dzemaili, Dagmar Kieselmann, Nicole Drake-Wieners.
Von links, vordere Reihe: Josef Nagel, Jennifer Bleischwitz und Vera Napolitano.

 

Königspaar des Jahres 2022

Dominik und Anja Franke

Einen herzlichen Glückwunsch unserem neuen Schützenkönig und damit dem 103ten König unserer Schützenbruderschaft Dominik "der Erste" Franke. Am Pfingstsonntag holte Dominik mit dem 128ten Schuss um 17:20 Uhr entschlossen das letzte Stück Holz des stolzen Adlers von der Stange. Dominik erkor seine Frau Anja "die Aktive" zur Königin.

Anmeldung